Wie ist es mit dem Östrogen bei Männern und wie hoch sollte dessen richtiger Wert sein?

Ein hoher Östrogenspiegel hat negative Auswirkungen auf Männer. Er kann durch geeignete Präparate gesenkt werden, die zusätzlich helfen, die Erektion zu verbessern, wie zum Beispiel das Produkt Original Kamagra.

Haben Männer Östrogen?

Östrogen im männlichen Körper

Obwohl Östrogen ein Hormon ist, das hauptsächlich im weiblichen Körper vorkommt, ist es auch für den männlichen Körper unerlässlich.

Die Hauptaufgaben von Östrogen bei Männern sind die Unterstützung der Reifung von Spermien und die Regulierung des Libido.

Das Gleichgewicht von Östrogen und Testosteron

Wenn bei Männern das hormonelle Gleichgewicht gestört ist und Östrogen überwiegt, drohen eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme.

Die Folgen dieses Ungleichgewichts sind zahlreich und betreffen sowohl physische als auch psychische Probleme.

Die Wichtigkeit ausgeglichener Hormone

Hormonelles Ungleichgewicht kann bei Männern praktisch in jedem Alter auftreten. Am häufigsten betrifft es jedoch Männer in der sogenannten Andropause.

Deshalb ist es wichtig, ein ausgewogenes hormonelles Gleichgewicht auch im späteren Alter aufrechtzuerhalten, damit die erotischen Zonen weiterhin funktionieren.

Ausreichende Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel, die speziell zur Lösung dieses Problems entwickelt wurden, helfen Ihnen, das ideale Verhältnis zwischen Östrogen und Testosteron einzustellen. Besuchen Sie doch den Kamagra-Shop.

Wie ist es mit dem Östrogen bei Männern und wie hoch sollte dessen richtiger Wert sein? Bild 17

Wie äußert sich erhöhter Östrogengehalt bei Männern?

Gynäkomastie

Bei empfindlichen Personen kann sich ein hormonelles Ungleichgewicht in Form von Gynäkomastie äußern. Dies ist ein Zustand, bei dem am männlichen Körper weibliche Merkmale auftreten.

Die männliche Brust vergrößert sich und formt sich zu einer Spitze. Dies wird durch eine gutartige Vergrößerung der Brustdrüse im Männerbusen verursacht.

Schlafstörungen

Eines der ersten Anzeichen für ein hormonelles Ungleichgewicht bei Männern ist eine Schlafstörung.

Anfangs schenken wir dem wenig Beachtung, da es in der heutigen hektischen Zeit ein weit verbreitetes Phänomen ist. Wenn das Problem anhält, deutet es jedoch auf etwas Ernsteres hin.

Probleme mit der reproduktiven Funktion

Hormone wirken natürlich auch auf das Fortpflanzungssystem. Wenn sie im Ungleichgewicht sind, kommt es bei Männern zu einem Verlust der Libido, was in einigen Fällen mit einer unzureichenden Erektion verbunden ist.

Müdigkeit

Langfristige Müdigkeit kann ein Signal dafür sein, dass im Körper etwas nicht stimmt. Wenn sich zur Müdigkeit noch Lethargie und innere Unzufriedenheit gesellen, können Hormone die Ursache sein.

Wenn Sie sich müde fühlen und eine unzureichende Erektion haben

Auch dabei kann Ihnen das Präparat Super Kamagra helfen.

Wie ist es mit dem Östrogen bei Männern und wie hoch sollte dessen richtiger Wert sein? Bild 19

Wie kann man den Östrogenspiegel bei Männern senken?

Stressbewältigung

Das Wort „Stress“ klingt heutzutage wie ein Zauberwort, und es scheint, als ob Stress hinter allen negativen Erscheinungen unseres Körpers steckt.

Zum großen Teil stimmt das. Chronischer Stress verändert einige natürliche Abläufe in unserem Körper grundlegend, und der Organismus „dankt“ es mit gesundheitlichen und psychischen Problemen.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung

Oft sind schlechte Essgewohnheiten für einen hohen Östrogenspiegel bei Männern verantwortlich. Es ist wichtig, gesättigte Fettsäuren zu essen, die im Körper Testosteron produzieren.

Einschränkung des Alkoholkonsums

Beim Anstieg des Östrogens und der Senkung des Testosterons bei Männern spielt Alkohol eine bedeutende Rolle.

Übermäßiger Konsum führt nicht nur zu einem Ungleichgewicht der Hormone, sondern belastet auch die Leber.

Bewegen Sie sich ausreichend

Für die Erhöhung der Testosteronproduktion ist Bewegung sehr wichtig. Es ist nicht notwendig, täglich mehrere Stunden im Fitnessstudio zu verbringen und bis zur völligen Erschöpfung zu trainieren. Empfohlen wird eher ein langsamerer Krafttraining-Stil als Ausdauersport.

Die Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts im Körper durch eine bloße Änderung des Lebensstils ist ein langfristiges Unterfangen. Versuchen Sie, dem Körper mit einem geeigneten Produkt zu helfen. Gute Rückmeldungen gibt es beispielsweise zu Lovegra.

Wie ist es mit dem Östrogen bei Männern und wie hoch sollte dessen richtiger Wert sein? Bild 37

Ursachen für erhöhten Östrogenspiegel bei Männern

Fettleibigkeit

Ein übermäßiges Maß an Körperfett ist ein direkter Auslöser für die Bildung des Enzyms Aromatase. Dieses Enzym kann Testosteron in Östrogen umwandeln.

Wenn Sie die überschüssigen Kilos loswerden, lösen Sie auch das Problem, wie man länger beim Sex durchhalten kann.

Stress

Bei täglichem Stress beginnen die Nebennieren, Cortisol zu produzieren, was sich negativ auf den Testosteronspiegel im Körper auswirkt.

Alkohol

Alkohol ist für den Organismus eine unnatürliche Substanz, und entsprechend reagiert der Körper darauf. Laut Experten wirkt Alkohol östrogen.

Ernährung

In die Ernährung sollten Lebensmittel integriert werden, die nachweislich die Produktion von Testosteron steigern.

Zu den bedeutendsten gehören Fisch, Eier, Fleisch, Kreuzblütler-Gemüse und Avocado. Gesunde Fette liefern pflanzliche Öle, Paranüsse oder Mandeln.

Geben Sie Ihrem Körper, was er braucht, und Sie werden sehen.

…dass er sich Ihnen nicht nur mit einer großartigen Figur, sondern auch mit einer hochwertigen Erektion revanchiert.

Wie ist es mit dem Östrogen bei Männern und wie hoch sollte dessen richtiger Wert sein? Bild 39

Nebenwirkungen eines hohen Östrogenspiegels bei Männern

Depression

Ein Mangel an Testosteron und ein Überschuss an Östrogen wirken sich auch auf die Psyche aus. Die emotionale Stabilität ist gefährdet und es können Depressionen hinzukommen.

Wassereinlagerungen im Körper

Die Ansammlung von Wasser im Kreislaufsystem, in den Geweben und Körperhöhlen verursacht Schwellungen im Gesicht oder an den Gliedmaßen.

Hoher Blutdruck

Unbehandelter hoher Blutdruck kann zunächst Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Müdigkeit verursachen und oft in einem Schlaganfall oder Herzinfarkt enden.

Reizbarkeit

Schlechte Launen, die scheinbar keinen rationalen Grund haben, können durch ein hormonelles Ungleichgewicht verursacht werden.

Niedriges Libido (Unlust auf Sex)

Ein Mangel an Testosteron und ein Überschuss an Östrogen führt zu einem Verlust der Libido, und folglich hat der Mann eine Unlust auf Sex.

Erektile Dysfunktion (Erektionsprobleme)

Die Erhöhung des Testosterons hat zwar keinen direkten Einfluss auf die Erektion, steht aber in engem Zusammenhang damit. Wenn ein Mann kein Bedürfnis nach Sex verspürt, gibt es keinen Grund für eine Erektion.

Fazit

Empfehlungen zur Aufrechterhaltung eines niedrigen Östrogenspiegels bei Männern

Je mehr Fettzellen ein Mann im Körper hat, desto mehr Östrogen produziert sein Organismus. Daher ist es entscheidend, eine gesunde Ernährung, Bewegung und ausreichend Nährstoffe in den Alltag zu integrieren.

Präventiv ist es auch notwendig, chemische Zusätze in Lebensmitteln und kosmetische Produkte mit Parabenen zu vermeiden. Zur vollständigen Rückkehr in ein gesundes Sexualleben können Kegel-Übungen beitragen.

Zusammenfassung des Themas Östrogen bei Männern

Ein hoher Östrogenspiegel bei Männern ist zwar ein ernstes Problem, aber kein unlösbares. Es reicht, die wichtigen Grundsätze zu befolgen, und Sie haben eine große Chance, alles wieder in den Normalzustand zu versetzen. Hochwertigen Sex sichert Ihnen Sildalist.

Hören Sie auf Ihren Körper, geben Sie ihm, was er braucht, und Sie werden sehen, dass er Ihnen im Gegenzug gehorchen wird.

Und zwar genau dann, wenn Sie und Ihre Partnerin es am meisten benötigen.

Die neuesten Beiträge.
Die neuesten Produkte.